Lanzarote ist eine Insel für Frauen. Und zum Lesen. Zum Er-Lesen für Frauen.
Das erste und wichtigste Buch überhaupt, mit dem frau sich die Insel erlesen kann, heißt: MARARIA. Mararia von Rafael Arozarena ist der Lanzarote-Roman. Er verbindet die Kargheit der Insel, archaische Überlieferung und Not und Größe der Weiblichkeit – und lässt bis heute die Reisende nicht nur die Insel lesend erleben, sondern auch den Weg nach Femes suchen… Arozarena, geboren und gestorben auf Santa Cruz de Tenerife, ist der wichtigste und faszinierendste kanarische Autor, jedenfalls außer jenem Portugiesen, der es (auch) wurde.
Wahnsinnig gefreut habe ich mich auch über das Buch von Sylvia Volckmann. Die Zeit ist schwer zu erzählen auf der Insel … fürwahr … und deswegen wohl komme ich auch immer wieder dorthin.
Die Vulkanausbrüche ab 1730 beschrieb der Pfarrer von Yaiza auf Lanzarote in einer zitternden, genauen Chronik. Dieses eindrucksvolle Zeugnis ist als schmales, schön gestaltetes Heftchen in der deutschen Buchhandlung in Playa Blanca zu erhalten, ebenso wie die beiden anderen genannten Bücher auch.