Ein Arbeiterviertel. Ein Industriestädtchen. Lichter der Raffinerie in der Nacht. Darauf einen vinho verde. Eine Strandpromenade. Ein Paradies. Der Jakobsweg. Der Flughafen. Viel Herzlichkeit. Das Wasser ist in der ganzen Straße abgestellt. Der Tintenfisch schwimmt dennoch in köstlicher Soße. Problemchen. Alles kein Problem. Eine solche Mischung – das muss Portugal sein. Unsere letzte Unterkunft bei der Juni-Reise nach Portugal sollte ganz pragmatisch a) in der Nähe des Flughafens von Porto und b) kostengünstig sein. Und hier in und um die casa velha in Matosinhos bei Porto fanden wir noch einmal ein ganz ungeschminktes Bild portugiesischer Realität.
WeiterlesenEinträge in der Kategorie: Portugal
Vom unwirklichen Zauber des Anfangs: Facetten der Region Porto (Teil 1)
Die letzte Portugalreise (Ende Mai/Anfang Juni) folgte der Erinnerung. Wie etwa drei Jahre zuvor flogen wir wieder nach Porto, um uns im Anschluss nahe Nazaré eine Woche nieder zu lassen. Und dann leider schon wieder den Heimweg anzutreten. Dieses Mal jedoch tauschten wir Groß- und Kleinstädtisches gegen Entdeckungen am Rande. In unserer Ferienwohnung in Vale Furado tauschten wir die -zu dieser Zeit eher mittlere Betriebsamkeit – des Ferienortes Nazaré gegen einen Ort der Ruhe mit direktem Atlantik-Blick. Und auch die Stationen der An- und Abreise waren außergewöhnlicher als beim Mal davor. So sehr ich Porto mag (ja, sehr!) – die Erfahrungen zu Beginn und Ende unserer diesjährigen Reise waren faszinierend.
WeiterlesenTerra e Mar: Die Küche Portugals
Nachdem wir Anfang Juni aus Portugal zurückkamen, brach, während ich schreibblockiert mich an den Atlantik zurück sehnte, die Fußballeuropameisterschaft aus. Gegen jede Wahrscheinlichkeit hielten wir unverdrossen zur portugiesischen Mannschaft, bestückt mit vinho verde und zum Ende hin sogar mit Tremoços – was das ist, erfahrt ihr noch im Laufe des Artikels. Neben der nicht unbedingt fußballerisch begründeten Sympathie für Portugal hatte ich noch einen weiteren Grund, den Sieg der seleção zu wünschen: Im Tippspiel der Kolleg(inn)en kochen am Ende die Verlierer(innen) für alle nach Rezepten des Gewinnerlandes. Wie die EM ausging, überraschend, wisst Ihr. Die Küche Portugals ist jedoch weder besonders bekannt noch berühmt. Ein Grund, sie vorzustellen, fürwahr.
Weiterlesen5 Hamburger Entdeckungen (neu und wieder)
Der Kurztrip nach Hamburg Ende September brachte neben vielen hanseatischen Eindrücken eine pralle Erkältung ein. So hat es ein wenig gedauert, bis die Frau auf Reisen wieder zu Schreibkräften kam. Hamburg: Vor vier Jahren hatte mich die Stadt überraschend enorm bezaubert, nachdem ich sie lange, lange verschmäht hatte. Wiederbegegnend war es gar nicht so einfach, […]
WeiterlesenDas Krüglein von Nazaré
Vor einiger Zeit schon wurde ich geladen, über die drei Dinge zu berichten, die bei Reisen „immer dabei“ sind, und habe doch bis heute dazu nichts veröffentlicht, tue es auch jetzt nicht. Ein dreiviertel fertiger Artikel dazu liegt auf Halde, er soll dann noch irgendwann zum Zuge kommen, gleichwohl finde ich es nicht so furchtbar […]
WeiterlesenBom dia Lagos
Unser Freundeskreis entpuppt sich als mehrheitlich von einer ansteckenden Krankheit infiziert: der sehnsüchtigen Liebe zu Portugal. Während wir uns in der jüngeren Vergangenheit im Norden und rund um Lissabon bewegten, teilen Sonja und Christian in ihren Berichten mit uns das Erlebnis Algarve. Das lebendige Städtchen Lagos ist ihr Ausgangspunkt, hier beginnen nach Westen hin die […]
WeiterlesenPorto: Nostalgische Spuren von Reisen und Reisenden
Porto, Mitte Mai 2013: Den klimatischen Sonderbarkeiten unterworfen, die seit Wochen und Monaten Westeuropa erfasst haben, erwartete uns Porto am ersten Tag mit Dauerregen, am zweiten mit einem Mix … nein, nein, nicht aus „Sonne und Wolken“, sondern aus Friedensangeboten mit seidigem Himmel und unerbittlichen Unterbrechungen durch ausgeschüttete Wasserkübel. Wir haben viele Kirchen besucht, jedes […]
WeiterlesenFado familiär in Lissabon
Es ist eine gute Reisezeit für Lissabon. Im Frühjahr, wenn wir stets noch mit dem nächsten Schneesturm rechnen, weht dort, dem Atlantik sei Dank, ein frühlingshaftes Lüftchen und es lässt sich im Freien gut aushalten. Zu Lissabon gehört der Fado – definitv. In der Alfama, dem hügeligen, nahezu dörflichen, alten Teil der Stadt, lässt er […]
WeiterlesenKleine Antwort auf eine sehr leichte Frage
Unter den Google-Sucheingaben auf diesen Blog finde ich die Frage: Kann man Lissabon als Frau alleine bereisen? Die Antwort lautet zweifelfrei: Ja, natürlich. Ich wüßte jetzt überhaupt nicht, was dagegen spricht. Lissabon ist überschaubar, wunderbar, ein wenig nachdenklich und manchmal erstaunlich langsam. Ich denke schon – Klischee hin oder her – tatsächlich melancholisch. Ich glaube […]
WeiterlesenTage im Süden: Kleine Reise nach Portugal
Die Freundin, der wir die Unterkunft für unseren Kurztrip nach Portugal verdanken, nennt meist nur die Richtung, wenn Sie vom Herkunftsgebiet der Familie spricht. Genieße den Süden! Ich selbst hätte immer eher die westliche Richtung betont, den Atlantik, den äußersten Rand Europas mit der langgezogenen Westküste. 5 Tage im August in Portugal zeigen aber die […]
Weiterlesen