Nachdem wir Anfang Juni aus Portugal zurückkamen, brach, während ich schreibblockiert mich an den Atlantik zurück sehnte, die Fußballeuropameisterschaft aus. Gegen jede Wahrscheinlichkeit hielten wir unverdrossen zur portugiesischen Mannschaft, bestückt mit vinho verde und zum Ende hin sogar mit Tremoços – was das ist, erfahrt ihr noch im Laufe des Artikels. Neben der nicht unbedingt fußballerisch begründeten Sympathie für Portugal hatte ich noch einen weiteren Grund, den Sieg der seleção zu wünschen: Im Tippspiel der Kolleg(inn)en kochen am Ende die Verlierer(innen) für alle nach Rezepten des Gewinnerlandes. Wie die EM ausging, überraschend, wisst Ihr. Die Küche Portugals ist jedoch weder besonders bekannt noch berühmt. Ein Grund, sie vorzustellen, fürwahr.
WeiterlesenEinträge in der Kategorie: Frankfurt (Stadt am Main)
Schwebend entspannen im Spessart
Liquid Sound in Bad Orb: Da treffen Geheimtipps aufeinander. Während ich das Konzept der Toskana-Thermen vor vielen Jahren schon im ebenso etwas verwunschenen Bad Sulza in Thüringen kennenlernen durfte, hat es längst auch im verschlafenen Kurstädtchen am Rande des Rhein-Main-Gebietes seinen Charme entwickelt. Ein wohlig-warmer Auszeit-Tipp gerade für gestresste Großstädterinnen. Und da ich eine bin, musste ich hin!
WeiterlesenGedenken und durchatmen: Frankfurt-Riederwald
Es ist heiß dieser Tage in der großen Stadt. Wir machen uns auf, die Ecken zu entdecken, die wir nicht automatisch ansteuern, die uns etwas erzählen, die von Bäumen gesäumt auch schattigen Auslauf versprechen. Als wir an einem vorvergangenen Wochenende den Frankfurter Stadtteil Riederwald durchstreiften, seine Architektur bestaunend, erinnerte ich mich, dass ich auch damals […]
WeiterlesenInspirationen im Rhein-Main-Gebiet: 99 Tipps
Das feuerwehrrote Bändchen mit 99 Ausflugstipps in und rund um Frankfurt am Main fiel mir das erste Mal bei einem wunderbaren Geburtstagsfest auf. Ich beneidete ein wenig die Beschenkte – und auch die anderen Gäste wollten die Entdeckertouren ins Rhein-Main-Gebiet, „wie Sie es noch nicht kennen“ sofort unter die Lupe nehmen. Freundlicherweise ließ mir der […]
WeiterlesenPlätze von und für Freundinnen
Behagliche Oasen sind Gold wert, wenn die Großstadt noch abends in Hitze badet. An einem solchen Abend traf ich mich mit Gisela im Casablanca, das ich erst sehr kurz zuvor wiederentdeckt habe. Viele Auf und Abs hat das Café schon hinter sich, lange war ich nicht mehr dort. Plötzlich – versteckt wie eh und je […]
WeiterlesenPilgern in Frankfurt
Den Hinweis verdanke ich einer recht bewanderten Freundin, die auch schon den Jakobsweg absolvierte. Es lässt sich auch mitten durch Frankfurt pilgern! Und zwar auf dem Frankfurter Elisabethpfad, der tatsächlich zunächst sehr städtisch wirkt, um sich dann durch allerhand hügeliges Land bis Marburg zu schlängeln. Anders als die fußtapfere Freundin widmeten wir uns nur etwa […]
WeiterlesenFrankfurter Bahnhofsviertel – Schillernde Spots nebst Rotlicht
An manchen grauen Tagen kann ein Gang durchs Frankfurter Bahnhofsviertel tröstlich sein, Abhilfe gegen (klein-) bürgerliche Neurosen und spätbürgerliche Depressionen verschaffen. Am Tage zumindest lässt es sich hier auch als Frau alleine bedenklos schauen und staunen – vermutlich ist das Bahnhofsviertel dann einer der sichersten Orte weltweit – und so das pulsierendste Nebeneinander erleben. Nichts […]
WeiterlesenDie innere Reise – anders als man denkt
Dieser Tage komme ich nicht zum Reisen. Es fehlen die üblichen Dinge wie a) Geld und b) Zeit – und wegen a) habe ich auch auf einen Kurztrip derzeit c) noch nicht mal so richtig Lust. Die Sehnsucht ist ein bisschen vereist, schlummert mal sanft, wälzt sich mal in ihren eigenen Splittern. Also ersatzweise: Lektüre […]
WeiterlesenDie Melancholie geht auf Reisen
Einer der schönsten, inspirierendsten und tröstlichsten Orte in Frankfurt am Main ist für mich mit Sicherheit die Deutsche Nationalbibliothek. Der stark auftrumpfende Name ist es nicht, sondern die ihm so positiv widersprechende Freiheit, Konzentriertheit und Unkompliziertheit dieses Ortes. Hier findet sich die feinste Architektur Frankfurts mit dem erlesensten Inhalt zusammen… Schon das Arkadenzitat, geometrisch klar […]
WeiterlesenEine Frankfurter Sommeroase
Der Frankfurter Osten wurde schon erwähnt: Kauzig und kantig ist er, gewerblich und grau oft, doch zwischen Hafen und Hektik bietet er plötzlich und völlig unerwartet Orte erstaunlicher Harmonie. Vom Schwedler See wurde uns schon oft gemunkelt, nach meiner Rückkehr aus Estland war ich noch süchtig nach ruhigen, naturnahen Plätzen – und so machten wir […]
Weiterlesen