„St. Pauli hat uns ausgespuckt“, zitiert der Liebste Bernd Begemann, bevor wir Fotos gucken von unserer Wiederbegegnung mit Hamburg. Begemann singt von Gentrifizierung und verlorener Lockerheit im Kiez. Von der weltbesten Stadtführerin durch die Straßen Hamburgs geführt, haben wir kurz zuvor viel gehört von den Auseinandersetzungen um die Entwicklung der Stadt, in der ein ganz traditionelles Bürgertum auf eine äußerst wache Alternativszene trifft. Währenddessen spucken die Hamburgerinnen und Hamburger olympische Größenvorstellungen aus. Die Republik staunt, der Kiez feiert.
WeiterlesenEinträge in der Kategorie: Deutschland
Schwebend entspannen im Spessart
Liquid Sound in Bad Orb: Da treffen Geheimtipps aufeinander. Während ich das Konzept der Toskana-Thermen vor vielen Jahren schon im ebenso etwas verwunschenen Bad Sulza in Thüringen kennenlernen durfte, hat es längst auch im verschlafenen Kurstädtchen am Rande des Rhein-Main-Gebietes seinen Charme entwickelt. Ein wohlig-warmer Auszeit-Tipp gerade für gestresste Großstädterinnen. Und da ich eine bin, musste ich hin!
WeiterlesenLand der Störche und Winzer: Sommer in der Pfalz -Teil 2
Die Pfalzstörche haben vermutlich ihren Weg nach Afrika längst angetreten, während die Weinlese in der Pfalz nun im vollen Gange ist. Im Sommer waren sie noch da, als die Trauben sich der Reife entgegen sonnten und wir im Schlosshotel einkehrten. Während die Pfälzische Weinstraße dieser Tage im September ihre wirkliche Hauptsaison erlebt, die Winzer und […]
WeiterlesenVon Schlössern und Störchen: Sommerliche Arrangements in der Pfalz – Teil 1
Anfang Juli: Ein besonderer Tag liegt so in der Zeit, dass ich ihn zwar nicht übergehen, aber doch ganz zwanglos vorübergleiten lassen will. Umschmeichelt von ein paar neuen Eindrücken in der „alten“ Heimat, der Pfalz. Auf dem Rückweg werden wir meinen Papa besuchen und dort ein deftiges Mahl aus Blut- und Leberwurst und sauren Gurken […]
WeiterlesenADAC Postbus Busreisen: Die Testfahrerin berichtet
Zwei Zeichen in der Zeit haben mich darauf vorbereitet, die Möglichkeit zum Streckentest im ADAC Postbus, dem Kooperationsunternehmen des ADAC und der Deutschen Post, zu ergreifen. Zum einen fand ich 2012 das Angebot an Überlandbussen in Estland ganz wunderbar, um zu wahrhaft preisgünstigen Konditionen durchs Land befördert zu werden. Zum anderen wurde das Jahr 2014 […]
Weiterlesen5 Hamburger Entdeckungen (neu und wieder)
Der Kurztrip nach Hamburg Ende September brachte neben vielen hanseatischen Eindrücken eine pralle Erkältung ein. So hat es ein wenig gedauert, bis die Frau auf Reisen wieder zu Schreibkräften kam. Hamburg: Vor vier Jahren hatte mich die Stadt überraschend enorm bezaubert, nachdem ich sie lange, lange verschmäht hatte. Wiederbegegnend war es gar nicht so einfach, […]
WeiterlesenKlosterzeit Eifel: Rückzugsorte im vulkanischen Land
Die Welt, die normale, mit ihren Zumutungen und Unzumutbarkeiten … einfach mal hinter sich lassen, ohne riesige Strecken zurücklegen zu müssen. Als wir unlängst in der Eifel waren, hatte ich schon nach kurzer Zeit den Eindruck, wir sind ganz woanders, obwohl die Eifelfahrt von Frankfurt aus noch zu den Katzensprüngen gerechnet werden kann. Das Eifelland […]
WeiterlesenSommerflucht in die Eifelfrische
Ich wollte immer mal wieder hin, wo mir ein – in der Familie seitdem nur noch „Ziege Meckergeiß“ genanntes – keckes Tier im Wildpark Daun die Eintrittskarte fraß. In die Eifel, die mir nur erinnerlich war aus Erzählungen meiner Mutter, die meine Eintrittskartenuntröstlichkeit nie vergaß… Es hat ein paar Jahrzehnte gedauert. Die Eifel also. Seit […]
WeiterlesenArtemisias Vermächtnis: Frauenoase in Berlin
Als Renata Bühler und Manuela Polidori im Mai 1989 das erste Frauenhotel Deutschlands in Westberlin eröffneten, hätten höchstens sehr weise Seherinnen ahnen können, dass in ihrem Artemisia bald Hauptstadtluft geschnuppert würde. Aber nicht nur Berlin und seine Bewohner_innen haben seitdem Geschichte geschrieben, auch die beiden Gründerinnen haben mit ihrem mutigen Wagnis einen Stein ins Rollen […]
WeiterlesenFrauenhotel an der Ostsee
Hildegard Benning hat einen Doktortitel in Literaturwissenschaft und so manche Kenntnis auf diesem Gebiet. Die Uni hat die ehemalige Saarbrückerin jedoch hinter sich gelassen, um sich einen recht bodenständigen und dabei ziemlich prachtvollen Lebenstraum zu erfüllen. Sie kaufte und renovierte eine Villa am Meer, im kleinsten Ostseebad Deutschlands. Das Haus am Meer, wie sie ihr […]
Weiterlesen