Meine erste Blogparade. Ja! Ich tue an dieser Stelle nicht viel mehr, als dass ich einige Fotos zur Inspiration beisteuere. Fotos von der vulkanischen Landschaft Lanzarotes (die Luftaufnahme ist von der vorgelagerten Insel La Gracchiosa). Lanzarote war meine Initiation zum alleine Reisen, auf eine Art zum Reisen überhaupt. Das ist einerseits gar nicht so originell: Eine simple kanarische Insel… Andererseits eine Insel voll gewaltiger Energie … viel zu schade für All-Inclusive-Anlagen. Ich habe auf Lanzarote eine gewisse Überlebensschuld gespürt: 1730 brachen hier zum letzten Mal verheerend die Vulkane aus, begruben Menschen unter sich und machten die Erde unfruchtbar. Dass sich heute hier leben und staunen lässt, ist der Findigkeit der Natur und der Menschen zu danken, denn von kleinsten Pflänzchen bis zum beeindruckenden Anbau von Wein (Weltnaturerbe!) und Tomaten, wird dem Lavagestein das Leben abgetrotzt. Auf feuriger Erde sind Landschaften entstanden, die ich endlos durchstreifen könnte, denn Lanzarote ist keine karge Mondlandschaft, sondern bietet Silhouetten, die sich mit Tages- und Jahreszeit beständig ändern. Eine Feuerinsel in tausend Farben und Stimmungen. Mit labyrinthischen Höhlen, majestätischen Kakteen, sensationelle Ausblicken … und wundersamen Legenden von Heiligen, die die Lava stoppten, von menschlicher Kraft, die das ihre tat … mit Kunstwerken aus Lava und Schmuckstücken zum mit nach Hause nehmen – ebenso wie Erinnerungen an Energie und Ankommen.
Bevor ich ein paar Lanzarote-Fotos präsentiere, lade ich Euch ein, bei der Blogparade Vulkane teilzunehmen.
Schreibt einen neuen Artikel über Euren Aufenthalt in vulkanischer Landschaft oder präsentiert einen, den ihr schon gepostet habt.
Meldet Euch in den Kommentaren und gerne auch auf Twitter mit dem hashtag #Blogparade #Vulkane. Macht den Aufruf zur Blogparade bekannt. Vor allem aber: Wo immer Ihr auf der Welt Euer vulkanisch-schönes Erlebnis hattet, lasst es uns wissen. Ich freue mich, wenn Ihr Euren Artikel mit der Blogparade verlinkt.
Die Blogparade startet jetzt und endet am 30.9.2014.
Mehr über Lanzarote findet Ihr bei mir, wenn Ihr nebenstehendes Menü nutzt. Und wenn Ihr Euch nicht pauschal betäuben lasst, sondern Euer eigenes Lanzarote-Erlebnis kreiert. Aber jetzt: Erzählt mir von Euren Vulkanen!!!
Hier die Liste der Beiträge zur Blogparade – Ich weiß jetzt schon, diese Blogparade wird mein Fernweh so richtig anheizen!
1. Bikibike hat schon vier Reisen zum vulkanischen Traum Island unternommen. Und entführt uns mit dem Motorrad auf eine davon.
2. Sven von aufundab.eu zeigt uns den Nationalpark hinter dem Vulkan Villarrica in Chile: Kletternd und trampend in sagenhafter Landschaft.
3. Oli vom Weltreiseforum hat sich den zweithöchsten Vulkan Indonesiens regelrecht erkämpft. Er lässt uns hier an seinem faszinierenden Aufstieg teilhaben.
4. Ellen von Passion to Travel räumt mit Vorurteilen auf und schwärmt wie ich ganz entschieden von Lanzarote.
5. Nicola von den Rheinland-Pfalz Bloggern empfiehlt einfach mal in einen Vulkan reinzuspringen – und hat es in der Vulkaneifel vorgemacht.
6. Jasmin von Nomadenstatus macht Lust auf die Vulkaninsel Ometepe in Nicaragua mit einem aktiven und einem inaktiven Vulkan.
7. Heiko&Julia von Wo der Pfeffer wächst steuern gleich zwei Vulkanerlebnisse bei: Sie haben es in Indonesien mit dem herausforderungsvollen Rinjani und dem lauten Bromo aufgenommen.
8. Auch Sarah von Rapunzel will raus hat ihre beeindruckendste Vulkanerfahrung in Indonesien gemacht und zeigt uns einen Vulkan mit blauem Feuer.
9. Und wieder Island! Paula Parkvogel löst nicht nur das ewige Rätsel, wie man den Urheber des Ascheregens ausspricht, sie empfiehlt auch ein ganzes Vulkansystem.
10. Ein bisschen wie am Ende der Welt… Tatjana zeigt uns auf ihrem fdts-Blog die fernen vulkanischen Wunder Hawaiis.
11. Ein weiterer Vulkan in Nicaragua wurde von Jakob von Weltblicke unter Aufbietung aller Kräfte erkämpft: Der Bericht über eine ziemlich anstrengende Wanderung.
12. Anke und Thorsten von Moose around the world rufen uns Wilkommen auf dem Mond zu. Die blubbernde und dampfende Mondlandschaft haben sie in? na,klar: Island! gefunden.
ISLAND – ein vulkanischer Traum.
Eine von 4 Reisen dorthin: http://bikibike.wordpress.com/motorradreisen/2010-8-island/
Besonders beeindruckend: der Laki-Spaltenvulkan http://bikibike.files.wordpress.com/2011/05/p1000431_291.jpg
Wiki erklärt es http://de.m.wikipedia.org/wiki/Laki-Krater
Besonders faszinieren mich die Rauheit und dennoch Farbenvielfalt der Insel. Und wer Eyafjallajökull richtig ausspricht bekommt ein Bier 🙂
Wow! Kaum hat die Blogparade begonnen, schon so ein toller Beitrag. Mit einer Riesenauswahl isländischer Vulkaneindrücke. Vielen Dank.
Und noch eine ganz ernst gemeinte Frage: Können die Isländer den Eyafjallajökull problemlos richtig aussprechen? Ich muss bei diesen anspruchsvollen linguistischen Bedingungen mein Bier ganz sicher selbst bezahlen…
Ein ganz berühmter Vulkan in Chile „von hinten“ – mein Reisebericht dazu: http://www.aufundab.eu/tour/huerqueue-waelder-lagunen-und-ein-vulkan
Ich liebe die Insel Lanzarote. Für mich ist sie die großartigste aller Kanareninseln, weil der Mensch den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft dort so einzigartig nahe kommt. Der Künstler Cesar Manrique hat diese Kräfte aufgegriffen und viele Kunstwerke, Aussichtspunkte (Mirardor del Rio ….) und Windspiele auf der Insel integriert. Er hat es geschafft, dass auf der Insel Lanzarote „naturverträglich“ gebaut wurde und der Tourismus dort nur wenig Schandflecke hinterlassen konnte. Leider ist er seit ein paar Jahren verstorben. Man kann heute sein Haus, welches eine Stiftung verwaltet, besichtigen. Dort gibt es Räume, die in Luftblasen von Vulkanen entstanden sind. Lanzarote ist pure Energie. Es lohnt sich außerhalb der Touristenzentren unterzukommen und in einem kleinen Gästehaus zu übernachten. Ich denke, ich fahre auch mal wieder hin.
Liebe Elke Lina, Du beschreibst mein Lieblingseiland der Kanaren genau so, wie ich es erlebt habe und immer mal wieder erleben will. Vielen Dank für Deine treffenden Worte. Und ja, ein kleines Häuschen im Innern der Insel … und die wilde, stille Auszeit ist perfekt.
Hallo Bärbel, vielen Dank für den Hinweis zur Blogparade. Und hier mein Beitrag http://www.rheinland-pfalz-blogger.de/landkreise-in-rheinland-pfalz/landkreis-vulkaneifel/ferienregion-daun-ein-urlaub-am-pulvermaar/
Seid ihr schon mal in einen Vulkan gehüpft? ^^ Herrlich erfrischend kann ich da nur sagen und das Pulvermaar mit dem wunderschönen Freibad ist sehr zu empfehlen.
Viele Grüße Nicola
Hi Bärbel. Eine tolle Idee für eine Blogparade! Seit meiner Indonesienreise bin ich richtig zum Vulkanfreak mutiert und völlig begeistert. Ich nehme daher mit diesem Artikel an deiner Blogparade teil: http://rapunzel-will-raus.ch/blaues-feuer-und-der-haerteste-job-der-welt-auf-dem-vulkan-ijen/
Herzliche Grüsse
Sarah
Ich bin in einem Vulkan-Ort geboren und aufgewachsen. Mitten im Sauerland, in Meggen in Westfalen. „Daneben kommen im östlichen Sauerland vulkanische Gesteine des Devons vor, und an manchen Stellen bildeten sich am Meeresgrund Erze, wie sie etwa in Meggen abgebaut wurden.“ Diese Erze, aus vulkanischem Gestein entstanden, wurden bis Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts in Meggen abgebaut. U. a. im Bergwerk der Fa. Sachtleben. Siehe auch: Ein Bergmann im Sauerland.http://www.frida-und-franz.de/?p=127
Norbert
Hallo!
Die Blog-Parade mit dem Thema Vulkane ist eine schöne Idee! Ich habe aufgrund Deines Artikels tatsächlich meine alten Reiseberichte rausgekramt und überarbeite sie jetzt. Angefangen habe ich mit meiner Reise nach Hawaii, bei der ich auch den Kilauea Krater auf Big Island besuchen dürfte. Hier geht es zum Blog-Eintrag:
http://www.fdts.de/blog/2014/big-island-hawaii-usa/
Danke für den Anstoß! 😉
Grüße
Tatjana
Liebe Tatjana, vielen Dank! Hawaii haben wir bisher noch nicht, faszinierend. Ich verlinke spätestens morgen, heute bin ich ein bisschen müde…
Hallo Bärbel!
Vulkane sind echt was richtig Tolles! Deshalb ist auch deine Blogparade eine Super-Idee. Tolle Bilder und Beiträge!
Auf meiner großen Tour Anfang dieses Jahres durch die drei Amerikas zu zweit mit meinem Sohn (5) sind wir in Ecuador der Straße der Vulkane gefolgt und haben Riesen wie den Chimborazo und den Cotopaxi erblickt. Das tollste Vulkan-Erlebnis auf dieser Reise hatten wir aber in Costa Rica – und das steuere ich gern zur Blogparade bei: https://unterwegsmitkind.wordpress.com/2015/09/27/tour-der-vulkane-in-costa-rica-2/
Liebe Grüße
Gela
Liebe Gela, auch wenn die Blogparade längt „rum“ ist, nehme ich Deinen Kommentar und den Artikel gerne noch auf. Vielen Dank dafür und dass Du uns an Deinem beeindruckenden Erlebnis teilhaben lässt.
[…] diesem Beitrag nehmen wir an Bärbels Blogparade zum Thema Vulkane teil. Auf ihrem Blog Frau auf Reisen sammelt sie noch bis zum 30.09.2014 spannende Erlebnisse und Begegnungen mit Vulkanen auf der […]
[…] von Frau auf Reisen hat hier in ihrer Blogparade dazu aufgerufen, das „schönste vulkanische Erlebnis“ zu schildern. […]
[…] von Frau auf Reisen hat in ihrer Blogparade dazu aufgerufen, die schönsten vulkanischen Erlebnisse zu schildern. Der Besuch des Ijen war für […]