Die Welt, die normale, mit ihren Zumutungen und Unzumutbarkeiten … einfach mal hinter sich lassen, ohne riesige Strecken zurücklegen zu müssen. Als wir unlängst in der Eifel waren, hatte ich schon nach kurzer Zeit den Eindruck, wir sind ganz woanders, obwohl die Eifelfahrt von Frankfurt aus noch zu den Katzensprüngen gerechnet werden kann. Das Eifelland kann ein Versteckland sein im Außen und ein Ort der Regeneration im Innern. Es passt, dass gerade in der Eifel einige Klöster gastliche Aufnahme bieten.
Maria Laach, da waren wir! Ohne, dass mir klar war, dass es auch hier möglich ist, Aufnahme auf Zeit zu finden. Schwer zu sagen – nachdem wir wohl einen der trubeligsten Tage im Jahr rund um die heiligen Mauern erwischt haben – ob es in Maria Laach sonst wirklich ruhig und weltenfern zugeht. Denn es scheint ein beliebtes Ausflugsziel zu sein…
Etwas ruhiger mag es zugehen in der Abtei Himmerod im Salmtal in der Südeifel. Hier ist man ganz deutlich auf Gäste eingestellt: Wie die Benediktiner so sind auch die benediktinischen Reformer, die Zisterzienser, die hier wirken, der Gastfreundschaft besonders verpflichtet. Die Preisgestaltung ist wie meist in den Klöstern erfreulich, für 40 € kann man mit Vollverpflegung hier die Tage verbringen – und die Zimmer wirken einfach, doch einladend.Weniger scheint mehr in Himmerod, nach spiritueller Unterstützung und Meditation kann man sich erkundigen, im Wesentlichen mag der Gast hier aber einfach abschalten und sich vom entspannten Geist der klösterlichen Welt einfangen lassen.
Programmorientierter sind die beiden buddhistischen Projekte, die ebenfalls die Eifel als Standort gewählt haben. Im Retreat-Zentrum Kalamashila im Eifelkreis Koblenz-Mayen wird ein Interesse an buddhistischen Studien und ihrer Praxis vorausgesetzt. Wer hier länger Zuflucht sucht, sollte sich auf eine Teilhabe am Leben und Arbeiten in der Gemeinschaft einstellen.
Das andere Ufer des Laacher Sees, gegenüber der christlichen Abtei, wurde ebenfalls Ort für eine buddhistische Gründung. Im Waldhaus kann ein umfängliches Kursprogramm genutzt werden; wer die Atmosphäre des Ortes schätzen gelernt hat, ist aber auch eingeladen, individuell und in Abstimmung mit der jeweiligen Situation (Mitarbeit, Selbstversorgung) hier Auszeit und Rückzug zu finden.
Nicht nur in der Eifel, in ganz Deutschland, bieten Klöster Unterkünfte und vielfältige Angebote. In einer Datenbank lässt sich gezielt suchen, z.B. auch nach reinen Frauengemeinschaften (was die Eifelklöster nun nicht sind…). Etwas unbekannter vielleicht, aber ebenso einladend ist das Angebot der evangelischen Klöster.