Meine Schreib-Sommerpause war lang (aus Gründen). Der Herbst beginnt mit neuen Plänen. Und Erinnerungen. Denn die Erinnerung ist zyklisch. Im letzten Herbst hat mir Kreta unheimlich gut getan. Und weil es so schön war, hier noch ein paar bisher nicht geteilte Erinnerungen, Hinweise und Bilder … und die Verlosung von Reiseführern und einem ganz besonderen Kreta-Roman. Vielleicht schafft Ihr es ja noch im Herbst auf die Insel, auf der sich so herrlich entspannen lässt, umgeben von Schönheit.
Am 26. September startete ich im vergangenen Jahr nach Kreta, genoß einen Spätsommer dort, mit für mich angenehmen Temperaturen. Gegenwärtig meldet Heraklion deutlich über 30 Grad Tagestemperatur. Wer also noch nach dem passenden Herbstziel sucht, dem kann ich eine Erkundung des südlichsten Teil Griechenlands wahrhaft empfehlen.
Und mit etwas Losglück habt Ihr auch bald die passenden Bücher zur Einstimmung auf einen herbstlichen Kreta-Urlaub.
Da wäre zunächst der Kreta-Roman schlechthin:
Victoria Hislops Insel der Vergessenen.
Geschickt eingewebt in eine Romanhandlung wird in zahlreichen Rückblenden von einem sehr speziellen Ort auf Kreta erzählt: Der Insel Spinalonga in der Nähe von Agios Nikolaos.
Auf Spinalonga war zwischen 1903 und 1957 – erst dann galt die Krankheit als medikamentös besiegt – die letzte europäische Lepra-Kolonie angesiedelt worden. Griech*innen, die sich infiziert hatten, mussten hier leben – und die Umsiedelung in die im 16. Jahrhundert gebaute Festungsanlage war für sie und ihre Familien meist eine große Katastrophe.
Andererseits war der Ort, der vielfach als schaurig oder gruselig bezeichnet wird, jedoch auch ein Ort von Humanität und Demokratie. Wie in einem kleinen, eigenständigen Staatswesen funktionierte das Zusammenleben auf Spinalonga, mit Schule, Lebensmitelläden und kulturellen Veranstaltungen. Und eben mit weitgehend solidarischen Umgangsformen und demokratischen Bürgermeister-Wahlen.
Der Roman von Victoria Hislop wurde von Deutschlandradio Kultur „Musterbeispiel für einen historisch-psychologischen Spannungsroman“ genannt. Tatsächlich handelt es sich um einen pageturner, Unterhaltungsliteratur der besten Sorte, die nie ärgerlich wird. Und der Informationsgehalt über die Geschichte Kretas sowie insbesondere die der Festung Spinalonga ist enorm.
Eine Besichtigung der Festungsanlage lohnt sich unbedingt. Schiffe und Boote setzen regelmäßig von Agios Nikolaos, Elounda und Plaka aus über. Die günstigste (und schnellste, tatsächlich fegt das Boot rasant durch den Wind…) Fahrt geht von Plaka aus für 8 €; genauso viel kostet der Eintritt auf der „Lepra-Insel“.
Der Diana-Verlag hat zwei Exemplare von „Insel der Vergessenen“ zur Verlosung spendiert, aber ich kann noch mehr in die Gewinner*innenpäckchen packen.
Die Verlagsgruppe Mair Dumont hat mir eine ganze Reihe von Reiseführern aus den verschiedenen Reihen zur Verfügung gestellt. Ich habe sie mir alle angeschaut, aber mitnehmen und „zerlesen“ konnte ich sie nicht alle…
Bei mir bleiben, da geliebt und gebraucht:
Der Dumont-Reiseführer von Andreas Schneider. Die Dumont-Reihe hat mch bisher noch nie enttäuscht. Irgendwie die richtige Mischung aus regionaler Kenntnis mit Entdeckertouren, schönen Fotos, Zusatzinformationen über Land und Leute sowie einer wirklich sehr brauchbaren detaillierten Karte.
Inspirationen bieten die eingestreuten Doppelseiten mit „Lieblingsorten“, spezielle Empfehlungen wie auf Kreta den etwas von der Hauptstraße abgelegenen Ort Mochlos im Nordosten, ein Idyll für einen Tagesausflug, das ich vermutlich ohne diesen Tipp nicht angesteuert hätte (Foto ganz oben, über dem Beitrag).
Etwas schmaler, leichter und damit naturgemäß mit komprimierterem Inhalt kommt der MARCO POLO – Führer von Klaus Bötig daher. Doch auch ihn fand ich wunderbar anregungsreich, übersichtlich und schön bebildert. Auch hier ist die mitgelieferte Karte im Plastik-Etui detailliert und hilfreich.
Eine prima Ergänzung zum Dumont-Führer in meinem Reisegepäck 2016, und deswegen so zerlesen, dass es nicht verlost werden kann.
Drei weitere, etwas speziellere Führer aus der Verlagsgruppe Mair Dumont verlose ich indes, und auch die haben viel zu bieten:
Da wären erst Mal die „Geschwister“ aus dem Hause Baedeker, von außen recht ähnlich wirkend, im Innern von ganz verschiedenem Charakter – wie es bei Geschwistern halt vorkommt.
Der Baedeker, das relative Schwergewicht, wird dem Ruf des Verlags gerecht mit besonders ausführlichen Informationen zur Kunst- und Kulturgeschichte. Zugleich kommen aber auch „Erleben und Genießen“ sowie Tipps für den Aktivurlaub keineswegs zu kurz.
Die Reihe Baedeker Smart ist im erfrischenden, spiralgebundenen Design gehalten und will helfen auch kürzere Reisen effektiv zu nutzen.
Lonely Planet, ein großer Name. Vielleicht kann man Fan von Lonely Planet werden, wenn einen erst Mal diverse Führer durch die halbe Welt geleitet haben. Auf den ersten Blick ein anderes, mir nicht ganz geschmeidiges Reiseführergefühl. Ein bisschen wie ein Telefonbuch…fast ohne Fotos. Viele kleine Karten im Buch verstreut, keine große zum Ausklappen.
Dafür sicher so viele Adressen und Tipps wie sonst nirgends, die reichen für viele Kreta-Urlaube oder einen ausführlichen, individuelle Aufenthalt.
ALSO: Ab sofort und 10 Tage lang könnt Ihr gewinnen.
1x Victoria Hislop „Die Insel der Vergessenen“ plus die beiden oben vorgestellten Baedeker-Reieführer
sowie
1x Victoria Hislop „Die Insel der Vergessenen“ plus den lonely planet „Kreta“.
Zum Mitmachen meldet Euch einfach bis 20.09., 20 Uhr in den Kommentaren. Schreibt, ob Ihr Eure Kreta-Reise schon geplant habt, oder gerade auf die Idee gekommen seid. Oder seid Ihr schon lange Kreta-Fans, aber neues Lesematerial ist willkommen?
Hallo!
Ich bin definitiv vom „Kretavirus befallen und Wiederholungstäter. Nächster Flug startet am 10.10. Dieses Mal geht mein Papa mit und betritt dann zum ersten Mal die Insel. Seine erste Reise als Witwer, dafür mit Tochter. Wenn ich gewinne, würde ich ihm noch Reiselektüre einpacken 😉
LG Danny
Hi Danny, klingt nach verdammt guten Gründen, Reiselektüre zu gewinnen. Ich drücke Dir und dem Papa feste die Daumen.
Hallo Bärbel,
das ist eine tolle Seite hier. Leider bin ich jetzt erst darauf gestoßen. Aber ich werde jetzt öfter die tollen Blockeinträge hier lesen.
Ich bin ein relativ „junger“ Kretafan und mit dem Virus seit ca. 3 Jahren infiziert. Bisher sind wir aber immer nur in den Südwesten der Insel gefahren. Vielleicht hilft uns ja einer deiner tollen Reiseführer, dass wir die Insel noch besser kennenlernen. Ach ja, am 20. 09. ist es bei mir endlich wieder soweit und ich lerne Kreta das erste Mal im Herbst kennen .
Liebe Melanie, danke für Dein nettes Lob:-) Wenn Du gewinnst, musst Du die Bücher hinterher lesen:-) Aber Du hast Dir auf jeden FAll eine wunderbare Jahreszeit rausgesucht…
Du weißt, wie sehr ich der Insel verbunden bin. Im Gespräch sind einige Tage im Frühling mit einer guten Freundin. Erinnerungsplätze wieder mal besuchen. Eine neue Lektüre wäre immer willkommen. Kreta – die Insel auf der ein Stück meines Herzens liegt …
Oh ja, der Frühling würde mich auch reizen. Zumal ich es im Herbst (2017) wohl icht mehr schaffe.
Ich fliege am 19.10. war noch nie in Kreta, überhaupt in Griechenland und freue mich nach deiner kleinen Erinnerung um so mehr darauf. Sicherlich sind die Reiseführer hilfreich allerdings würde ich mich tierisch über den Roman freuen und drücke mir ganz doll die Daumen
Hi Yvonne, oh da drücke ich mit – beide Daumen. Und ich nehme an: Kreta wird Dich nicht enttäuschen!
••• Liebe Bärbel •••
Wir fliegen am 27.9. nach Kreta und ich freu mich schon wie Bolle!
Ich war zwar 1997 schon mal dort und damals erwachte meine Liebe zu Griechenland!
Nun freu ich mich darauf, diese wunderbare Insel mit meinem Mann zu erkunden! Dazu kommt: Es ist der erste Urlaub ohne unsere Kinder, oh, noch ist mir ganz mulmig!
Danke für die tolle Chance – ich würde mich riesig freuen!
LG von Ilka 🙂
Liebe Ilka, wenn Du am 20.09.ausgelost würdest, sollte es noch klappen mit der Lektüre im Urlaubsgepäck. Ich wünsche viel Glück!
Hallo Bärbel,
ich bin heute zum 3. Mal auf der Sonneninsel gelandet und spontan nach Osten gefahren. Die meiste Zeit habe ich bisher im Süden verbracht. Heute bin ich in Elounda gelandet und werde morgen nach Spinalonga fahren. Über den Roman oder einen Reiseführer würde ich mich riesig freuen. Kreta ist für mich mehr als Urlaub.
Viele Grüße,
Corina
Ja, das Buch kann man natürlich auch bestens hinterher genießen! Ich wünsche Euch wundervolle Tage auf Kreta.
Liebe Bärbel,
leider habe ich dem imposanten Fluidum Kretas noch nicht frönen können und da eine Reise aufgrund finanzieller wie zeitlicher Modalitäten vorerst auch nicht realisierbar zu sein scheint, würde ich gerne mittels der ausgelobten Literatur einen differenzierten Einblick in die idyllischen Gefilden der griechischen Insel erhalten!
Herzliche Grüße
Falko
Viel Glück wünsche ich dem Meister der Adjektive!
Hallihallo, wir sind zur Zeit auf Kreta- das erste Mal. Dank Mietwagen können wir die Insel recht ungezwungen erkunden. Es ist einfach toll hier. Der Einblick in das Buch über Spinalonga verstärkt unsere Absicht, diesen Ort zu besuchen.
Es ist ganz sicher nicht unser letzter Besuch hier. Die Lektüre darf sich also gern auf den Weg zu uns machen, damit wir uns auf den nächsten Urlaub hier freuen können… Liebe Grüße, Andrea
Liebe Andrea, genießt es! Lektüre ist auch hinerher schön:-)
Im Herbst letzten Jahres waren wir erstmals auf Kreta und waren so begeistert, dass wir im Oktober wieder fliegen.
Ich freue mich schon auf die täglichen Entdeckungsfahrten, die freundlichen Menschen und das Meer und könnte mir gut vorstellen am Strand die „Insel der Vergessenen“ zu lesen.
Liebe Petra, ich drücke die Daumen!
Uns hat das Kreta -Fieber 2014 gepackt….
und dieses Jahr dürften wir schon 1 Woche im Mai auf der Insel für die Seele verweilen ! In 11 Tagen geht’s wieder nach Agia Galini- und diesmal für tolle / volle 4 Wochen
Liebe Bärbel,
hab grad auf Facebook gepostet und dann gelesen, dass ich direkt hier im Block posten soll – was ich hiermit gerne tue..Im Oktober sind wir – nun mittlerweile zum 8. Mal) auf „Entdeckungstour“ auf Kreta. Wir sind, wie so viele, vom Kreta-Virus befallen. Man entdeckt immer wieder neue Ecken und unbekannte schöne Flecken. Die Gastfreundschaft der Kreter, die Natur und und und ….Sonne, Sand und Raki….
alles was halt so dazugehört..fasziniert uns jedes Mal aufs Neue. Natürlich würd ich mich freuen, mit Hilfe eines der Reiseführer noch ein bißchen mehr zu entdecken…und würde gerne in den Lostopf kommen…
Natürlich kommst Du in den Lostopf, liebe Daniela ! Ich drücke Dir die Daumen!!!
Hallo Bärbel,
einen lieben Gruß aus Santiago de Compostela, wo ich am Freitag nach dem Camino Portugues angekommen bin. Auf der Suche nach Informationen über ( vielleicht meinen nächsten) den Camino del Norte bin ich über Christophs Blog hier gelandet.
Ich bin noch nie in Griechenland gewesen und Kreta steht schon sehr lange auf meiner Reiseliste. Den Roman von V. Hislop habe ich bereits gelesen, aber über einen Reiseführer würde ich mich ganz doll freuen.
Viele Grüße
Gudrun
Halllo Bärbel,
schon lange hege ich den Wunsch nach Kreta zu fliegen und die Insel zu erkunden, habe auch schon das Buch von V. Hislop gelesen und fand es sehr gut. Ein Kreta- Reiseführer fehlt mir noch. Ich hoffe, dass ich mein Vorhaben 2018 in die Tat umsetzen kann.
Viele Grüße
Gudrun
Zusammenfassung: Danke, dass so viele mitgemacht haben. Und Kreta-Fans gibt es wirklich viele. Gewonnen hat den 1. Preis Cornelia, so gingen zwei Büchersendungen nach Mecklenburg-Vorpommern. Herzlichen Glückwunsch. Grudrun hat tatächlich a) in letzter Sekunde mitgemacht und dies b) direkt vom Jakobsweg aus. Und wurde prompt aus dem Lostopf gezogen. Und da sie einen Teil des Preises, nämlich den Roman von Victoria Hislop, schon kennt, gibt es tatsächlich noch eine dritte Gewinnerin: Yvonne. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen!!!!
HAllo, ich bin absolute Kretaliebhaberin, schon unzählige Male dort gewesen; diesmal Ende Sept. im Südosten, zauberhaft, wesentlich untouristischer als andere Plätze, Nähe Ierapetra, der südlichste Punkt Europas.
Im Mai 2018 biete ich eine Frauenreise nach Kreta an, in den Südosten, schaut mal auf meiner website: http://www.leoniegaul.de
Kalinista! Leonie
Liebe Leonie, wie schön, dass Du hierher und damit ich auch Dich und Dein bezauberndes Kreta-Angebot für Frauen gefunden habe! Ich kam nur bis in die Gegend von Mochlos, Ierapetra war da nicht mehr weit, aber ich hatte auch den Gedanken, dass es hier „hinten“ und südlich und gerade in späterer Jahreszeit ganz wunderbar sein könnte. Ich werde mir Deine Angebote noch genauer anschauen. Vielen Dank!