Wenn der erste Januar seinen Glanz auf das ganze neue Jahr werfen könnte, es wäre nicht schlecht. Denn am Neujahrstag 2019 lassen wir uns in den Calanques von Marseille von funkelnden Sonnenstrahlen verzaubern, von Meeresluft und einer fast frühlingshaften Stimmung. Dafür mussten wir nur den Linienbus nehmen und schon geht der Blick nicht mehr über […]
WeiterlesenEinträge in der Kategorie: Städtetrips
Jahreswechsel unter fremden Himmeln – Es war einmal in Rom
Nachdem ich diverse Jahre am Stück keine ganz zufriedenstellende Eingebung hatte, wie die Silvesternacht in gewohnter Umgebung am besten zu verbringen sei, schwor ich mehr als einmal zum Jahreswechsel: Nächstes Jahr bin ich fort. Und der Schwur vom 31.12.2016 führte dann endlich am vergangenen Jahresende mal wieder zum Ortwechsel an Silvester. Im September hatte(n) erst […]
WeiterlesenMelancholie des Abschieds: Facetten der Region Porto (Teil2)
Ein Arbeiterviertel. Ein Industriestädtchen. Lichter der Raffinerie in der Nacht. Darauf einen vinho verde. Eine Strandpromenade. Ein Paradies. Der Jakobsweg. Der Flughafen. Viel Herzlichkeit. Das Wasser ist in der ganzen Straße abgestellt. Der Tintenfisch schwimmt dennoch in köstlicher Soße. Problemchen. Alles kein Problem. Eine solche Mischung – das muss Portugal sein. Unsere letzte Unterkunft bei der Juni-Reise nach Portugal sollte ganz pragmatisch a) in der Nähe des Flughafens von Porto und b) kostengünstig sein. Und hier in und um die casa velha in Matosinhos bei Porto fanden wir noch einmal ein ganz ungeschminktes Bild portugiesischer Realität.
WeiterlesenKleiner Reiserückblick 2015
Ein kleiner Rückblick – ich will nicht dem Vollständigkeitswahn verfallen – ist auch ein Rückblick auf kleine Reisen. Keine Weltreise, keine Fernreise, kein Sabbatical, kein „Ich bin dann mal weg – und wer weiß, ob ich wiederkomme“. All dies nicht, auch 2015 nicht. Gerade 2015 nicht: Angekommen im Job, der sich richtig und wichtig anfühlt. Fernweh gleichwohl und immer. Mehr gereist als in manchen Jahren davor, aber dazwischengequetschter. Man bräuchte zwei parallele Leben (hört sich aber auch komisch an), Tage mit 48 Stunden (?) – ach, oder einfach das Leben, das ich lebe mit seinen kleinen Reisen und großen Sehnsüchten. Und diesem Erforschen und Schlussfolgern und Sehnsüchteln für Zukünftiges.
WeiterlesenWieder in Hamburg: Rituale, Regen und ein Hauch von Subversion
„St. Pauli hat uns ausgespuckt“, zitiert der Liebste Bernd Begemann, bevor wir Fotos gucken von unserer Wiederbegegnung mit Hamburg. Begemann singt von Gentrifizierung und verlorener Lockerheit im Kiez. Von der weltbesten Stadtführerin durch die Straßen Hamburgs geführt, haben wir kurz zuvor viel gehört von den Auseinandersetzungen um die Entwicklung der Stadt, in der ein ganz traditionelles Bürgertum auf eine äußerst wache Alternativszene trifft. Währenddessen spucken die Hamburgerinnen und Hamburger olympische Größenvorstellungen aus. Die Republik staunt, der Kiez feiert.
WeiterlesenGewinnspiel: Gratistrip nach Wien
Lust auf Wien? Falls es noch zu steigern war: Die Hauptstadt Österreichs wird mit ihrem besonderen Flair und vielen wirklich außergewöhnlichen Orten und Ideen mehr und mehr zum Lieblings-Reiseziel für Stadtentdecker(innen). Dies hat auch berlinlinienbus.de erkannt und fährt jetzt von Dresden und Berlin aus die Donaustadt an. Und: Bis zum 31.05.2015 verlost das Fernbusunternehmen 1000 Tickets für all diejenigen, die vom Bus in den Fiaker, ins Badeschiff oder ins Riesenrad umsteigen wollen.
WeiterlesenGemütliche Cafés und Restaurants mit geheimen Gärten in Madrid
Gastartikel
Straßencafés gibt es in Madrid wie Sand am Meer. Vor allem im Sommer laden sie ein, eine kleine Pause während des Sightseeings zu machen und eine kühle Caña (Bier), eine erfrischende Cola oder einen aromatischen Kaffee zu trinken. Die Straßencafés sind allerdings oft mitten im Geschehen, auf belebten Plätzen oder in vollen Fußgängerzonen, und manchmal hat man vielleicht das Bedürfnis dem regen Großstadttreiben für einen Moment zu entgehen und sich an einem etwas gemütlicheren, ruhigeren Ort auszuruhen. Solche Orte gibt es auch in Madrid und das mitten im Zentrum: Cafés oder Restaurants mit einer gemütlichen Dachterrasse oder einem kleinen Garten im Hinterhof.
WeiterlesenGewinnspiel Baedeker Smart: Für spontane Reiselust
Der Frühling schnuppert an unserer Seele und läßt uns verdammt sehnsüchtig werden. Nach dem Februar-Blues mal endlich raus in die Welt? Ohne große Vorbereitung, wenigstens für ein paar Tage?
Für Kurzentschlossene und Kurzzeitreisende, für Menschen, die sich schnell mal aus dem Alltag verabschieden wollen und kaum mehr Zeit haben für langes Einlesen und Studieren … und die dennoch am Urlaubsort eingeweiht ankommen möchten … gibt es jetzt die Baedeker Smart Reihe.
WeiterlesenIn den Souks von Marrakesch: Sinnenfroh und nervenstark
Zuerst wollte ich diesen Beitrag „Überlebenstraining für die Souks von Marrakesch“ nennen, fand dann aber, dass das falsche Assoziationen weckt. Ich habe mich auf meiner Marokko-Reise nie bedroht gefühlt, auch nicht im Gewimmel der Medina von Marrakesch. Dennoch sind die Gassen der Händler in Marakesch nicht nur ein orientalisches Fest für die Sinne, sondern auch ein eigener Kosmos mit eigenen Regeln – für manche gar ein Kulturschock.
WeiterlesenWir Frauen in Marrakesch
Wenn Frauen reisen: Alleine losziehen oder zusammen mit anderen Frauen? In Marokko tat ich beides, hintereinander weg. Zunächst fünf Tage mit der Reiseveranstalterin Michaela Schiffer von vivamundo Reisen: Marrakesch und faszinierende Ausflüge zu südlich gelegenen Naturschönheiten. Dann war ich fit für meine selbst organisierten Anschlusstage. Zunächst aber mein Bericht über uns Frauen in Marrakesch.
Weiterlesen