Morgens um 4 ist an der Zimmertür ein sanftes Klopfen zu hören. Said, der Nachtmanager vom Riad Anata sieht im Trainingsanzug nahezu so akkurat gekleidet aus wie vor Stunden in seiner Garderobe als maître d’hôtel. Geschickt balanciert er uns ein Tablett mit frischem Kaffee in den Raum, von dem wir gerade Abschied nehmen. Und er hat – wie eine fürsorgliche Mutter – sogar an meine große Liebe zum selbstgemachten Joghurt des Hauses gedacht, auch diesen darf ich schnell noch einmal schlemmen. Wenig später geleitet uns Said schon zur Tür, wo der beauftragte, pünktliche Chauffeur uns in Empfang nimmt, der uns zum Flughafen bringen wird. Bis zur letzten Sekunde gestaltet sich unser Aufenthalt wie in einem Kokon der Aufmerksamkeiten, inmitten unaufdringlicher, natürlicher Freundlichkeit.
WeiterlesenEinträge in der Kategorie: Plätze für Frauen
Tropea, Kalabrien: Die Perle am Steilhang
Reisende vergangener Jahrhunderte, auch die passionierten Individualisten, mieden Kalabrien in der Regel. Südlich von Rom endete die angenehme Welt, spätestens jedoch in Neapel. Wie Goethe setzten viele von der Hauptstadt Kampaniens gleich nach Sizilien über. Die verschmähte Stiefelspitze, einer sagenhaften Unterentwicklung und Rohheit geschmäht, blieb so lange sich selbst überlassen. Heute hat sie mit Tropea ihr kleines Zentrum für Tourist(inn)en gefunden. Wenige Kilometer weiter schon wildes vulkanisches Land – dahin, ins so vielfältige Kalabrien, mache ich mich auf.
WeiterlesenTeneriffas Norden: Die perfekte Mischung
Den Norden Teneriffas stelle ich mir ein bisschen vor wie ein besonders abgestimmtes Essen: In dem eine intensive Note von zarten anderen Aspekten durchweht wird. Oder wie einen Song mit einprägsamer Melodie und aufregenden Nebenklängen. Oder wie ein Bild voll tiefer Farbigkeit, in dem doch ein spürbarer Hauch von Kargheit steckt. Teneriffa ist die größte Insel der Kanaren – und wie keine andere zeigt sie zwei Gesichter und stellt Besucher, zumal beim ersten Mal, vor die Frage: Nord oder Süd?
WeiterlesenHeilkräuter am Aletschgletscher (Schweiz): Erlebnistouren durch Wald und Wiese
Der wahre Schatz der Alpen ist sehr klein und wird leicht übersehen. Das bringt Lisa Engler den Besucher(inne)n der Schweizer Aletsch Arena auf einer Kräuterwanderung als erstes bei. Nach der gemeinsamen Wald-und-Wiesen-Tour geht es in die Küche, um das soeben Gelernte über Wurzeln, Blätter und Blüten direkt anzuwenden.
WeiterlesenDie stillen Tage von Güzelcamlı (Türkische Ägäis)
Selten bin ich so schnell und so oft nach Rückkehr von einer Reise gefragt worden, ob ich schon etwas geschrieben habe. Es hatte sich rumgesprochen, dass ich in eine sehr spezielle Pension fahre. Und das in der Türkei, wo vielen nicht das Eldorado des Individualtourismus zu sein scheint. Ich jedoch brauchte nun ein paar Tage, denn ich war gefangen in einer Trance aus Blau.
WeiterlesenSchwebend entspannen im Spessart
Liquid Sound in Bad Orb: Da treffen Geheimtipps aufeinander. Während ich das Konzept der Toskana-Thermen vor vielen Jahren schon im ebenso etwas verwunschenen Bad Sulza in Thüringen kennenlernen durfte, hat es längst auch im verschlafenen Kurstädtchen am Rande des Rhein-Main-Gebietes seinen Charme entwickelt. Ein wohlig-warmer Auszeit-Tipp gerade für gestresste Großstädterinnen. Und da ich eine bin, musste ich hin!
WeiterlesenIm Zeichen der Möwen: Essaouira, Marokko
Essaouira war für mich lange ein klingender Name, ein Wort wie ein Traum, ein noch unbekannter besonderer Ort im unbekannten Marokko. In den Anfangstagen dieses Blogs fiel mir Essaouira ein und auf … als Sehnsuchtsziel. Und vielen fiel es mit mir auf, die hier gelesen haben. JETZT WAR ICH DA!
WeiterlesenWir Frauen in Marrakesch
Wenn Frauen reisen: Alleine losziehen oder zusammen mit anderen Frauen? In Marokko tat ich beides, hintereinander weg. Zunächst fünf Tage mit der Reiseveranstalterin Michaela Schiffer von vivamundo Reisen: Marrakesch und faszinierende Ausflüge zu südlich gelegenen Naturschönheiten. Dann war ich fit für meine selbst organisierten Anschlusstage. Zunächst aber mein Bericht über uns Frauen in Marrakesch.
WeiterlesenWas sind denn eigentlich Frauenreisen?
Wir haben untereinander diskutiert: Was sind eigentlich Frauenreisen? Es scheint doch so klar: Entspannte Reisen für unabhängige Geschöpfe, die eine sehr lustvolle Auszeit suchen. Am Meer, in der Sonne, im Wind. Kein Stress mit sexual attraction, keine Diskussionen über Paardingens, aber auch nicht die Nervosität, als Alleinreisende sich entweder bemitleidet oder als Freiwild zu fühlen. […]
WeiterlesenRückenwind aus der Ägäis
Ich liebe es, wenn Frauen sich aufmachen, um Reisen für andere Frauen zu ermöglichen. Frauen, die sich in einen Ort verliebt haben. Frauen, die sich in eine Idee verliebt haben. Mutige Frauen, die auf ihren Aufbruch vertrauen. Über diesen Blog habe ich einige dieser Frauen kennengelernt. Und immer wieder erfahren, dass aller Anfang schwer ist… […]
Weiterlesen