Der wahre Schatz der Alpen ist sehr klein und wird leicht übersehen. Das bringt Lisa Engler den Besucher(inne)n der Schweizer Aletsch Arena auf einer Kräuterwanderung als erstes bei. Nach der gemeinsamen Wald-und-Wiesen-Tour geht es in die Küche, um das soeben Gelernte über Wurzeln, Blätter und Blüten direkt anzuwenden.
WeiterlesenEinträge in der Kategorie: Pionierinnen
Was sind denn eigentlich Frauenreisen?
Wir haben untereinander diskutiert: Was sind eigentlich Frauenreisen? Es scheint doch so klar: Entspannte Reisen für unabhängige Geschöpfe, die eine sehr lustvolle Auszeit suchen. Am Meer, in der Sonne, im Wind. Kein Stress mit sexual attraction, keine Diskussionen über Paardingens, aber auch nicht die Nervosität, als Alleinreisende sich entweder bemitleidet oder als Freiwild zu fühlen. […]
WeiterlesenGedenken und durchatmen: Frankfurt-Riederwald
Es ist heiß dieser Tage in der großen Stadt. Wir machen uns auf, die Ecken zu entdecken, die wir nicht automatisch ansteuern, die uns etwas erzählen, die von Bäumen gesäumt auch schattigen Auslauf versprechen. Als wir an einem vorvergangenen Wochenende den Frankfurter Stadtteil Riederwald durchstreiften, seine Architektur bestaunend, erinnerte ich mich, dass ich auch damals […]
WeiterlesenMiss Jemimas Journal: Als Pauschaltourismus noch aufregend war
Pauschaltourismus erspart Überraschungen und macht´s bequem. Thomas Cook ist eine Marke (unter anderen), die dafür steht. Heute mutmaßt man Stereotypes und All Inclusive Anlagen. Und doch war es einmal anders. Der Verlag Rogner & Bernhard macht mit Miss Jemimas Journal – Eine Reise durch die Alpen ein Kleinod zugänglich aus den Anfängen der organisierten Gruppenreisen. […]
WeiterlesenWeibliche Pfade in Südengland
Die britische Insel, in vielerlei Hinsicht sicherlich die einflussreichste der Welt, ist für mich nach wie vor eine große Unbekannte. Nachdem nun bereits die dritte Freundin mit dem englischen Südwesten liebäugelt, wird es Zeit, dass ich mir die Region mal genauer anschaue. Momentan nur virtuell, aber ich ich darf mittlerweile sicher sein, dass die eine […]
WeiterlesenReisen, Bilder, Bücher zu Islands starken Frauen
Mit Island verbinden Sagen und Träume zarte und mystische Weiblichkeit: Deswegen hat der Inselstaat sogar eigens eine Elfenbeauftragte eingesetzt. Weiterhin gilt Island als Demokratie-Weltmeister und Land mit den glücklichsten Menschen. Nirgends auf der Welt sei die Emanzipation der Frauen so weit fortgeschritten wie hier, heißt es. Die sozialdemokratische Regierungschefin von 2009 bis 2013, Jóhanna Sigurðardóttir, […]
WeiterlesenFaire Frauenreisen: Weiblich, anders, vielfältig
Ein neuer Stern ist am Himmel der Frauenreisen aufgegangen und wirft gleich zahlreiche funkelnde Schnuppen. WomenFairTravel heißt das neue Berliner start-up, in dem langjährige Erfahrung erfrischend neue Wege geht. Evelyn Bader greift auf ihre Kenntnisse aus der Zeit bei der Pionier-Veranstalterin für Frauenreisen, Frauen unterwegs, zurück und hat sich unter anderem mit Manuela Politori, der […]
WeiterlesenLockruf des hohen Nordens: Zeit für die ISlandfrauen
Helga Hausner hat bereits vor 16 Jahren die Großstadt Berlin hinter sich gelassen und beherzt ihre Wahlheimat an einem der abgelegensten und außergewöhnlichsten Orte Europas gefunden. Die Westfjorde mit ihrer tief zerklüfteten Küstenlinie ragen im äußersten Nordwesten von Island als vielfingrige Halbinsel Grönland entgegen. Die meisten Island-Touristen finden nicht bis hierher, wer es schafft, darf […]
WeiterlesenFrei und inspiriert: Sehnsuchtsorte nachgeblättert
Ascona, Attersee, Capri, Bali, St.Moritz, Hiddensee: Alles Orte, die auch heute noch einen besonderen Klang haben und ihre Besucher:innen finden. So unterschiedlich die geographische Lage, so unterschiedlich die touristische Geschichte dieser Orte ist, Thomas Blubacher entdeckt in ihnen Verbindendes. Als Rückzugsorte vergangener Zeiten stellt er sie vor, Orte an denen Kunst und freier Geist, wilde […]
WeiterlesenArtemisias Vermächtnis: Frauenoase in Berlin
Als Renata Bühler und Manuela Polidori im Mai 1989 das erste Frauenhotel Deutschlands in Westberlin eröffneten, hätten höchstens sehr weise Seherinnen ahnen können, dass in ihrem Artemisia bald Hauptstadtluft geschnuppert würde. Aber nicht nur Berlin und seine Bewohner_innen haben seitdem Geschichte geschrieben, auch die beiden Gründerinnen haben mit ihrem mutigen Wagnis einen Stein ins Rollen […]
Weiterlesen