Manchmal kommt es plötzlich, aber dringend: Die graue Suppe vor unseren Fenstern löst eine Riesensehnsucht nach Sonne und Freuden fürs Auge aus. Gerade zum immer noch nicht erreichten Ende der behäbigen Wintermonate sind die Kanarischen Inseln ein Trost fürs Gemüt. Ich stelle Euch neue Tipps für meine Lieblingsinsel der Kanaren vor. Denn hier könnt Ihr beides verbinden: Mit Alltours auf Lanzarote urlauben und Euch vom Touristik-Experten so richtig verwöhnen lassen. Neben dem garantierten Sonnenbad auf der Höhe Nordafrikas, neben Schlemmen und Relaxen, könnt Ihr von Lanzarote aus aber auch ein paar unvergessliche Eindrücke mitbringen, die Ihr sonst nirgends findet. Ich verrate Euch Geheimtipps, die womöglich noch nicht einmal Euer Reiseführer kennt.
WeiterlesenEinträge in der Kategorie: Lanzarote
Kleiner Reiserückblick 2015
Ein kleiner Rückblick – ich will nicht dem Vollständigkeitswahn verfallen – ist auch ein Rückblick auf kleine Reisen. Keine Weltreise, keine Fernreise, kein Sabbatical, kein „Ich bin dann mal weg – und wer weiß, ob ich wiederkomme“. All dies nicht, auch 2015 nicht. Gerade 2015 nicht: Angekommen im Job, der sich richtig und wichtig anfühlt. Fernweh gleichwohl und immer. Mehr gereist als in manchen Jahren davor, aber dazwischengequetschter. Man bräuchte zwei parallele Leben (hört sich aber auch komisch an), Tage mit 48 Stunden (?) – ach, oder einfach das Leben, das ich lebe mit seinen kleinen Reisen und großen Sehnsüchten. Und diesem Erforschen und Schlussfolgern und Sehnsüchteln für Zukünftiges.
WeiterlesenDie Klippe von Famara: Erkämpfter Trost auf Lanzarote
Jeden Tag sah Johanna vom Balkon aus Schwärme von Zugvögeln am Himmel. Sie flogen zum Überwintern in den Süden. Was für eine Lebenskunst! Johanna hatte Lust, ihnen nach zufliegen: Das würde ihre erste Winterreise, aber eine Reise in die Wärme, nicht eine durch Eis und Schnee, wie bei Schubert.
Welch Zufall! Nicht nur die von Schmerzen geplagte Katrine von Hutten folgte den Zugvögeln – bei meiner letzten Lanzarote-Reise ging es mir genauso. Am Vortag in der Oktobermitte waren die Kraniche eindrucksvoll über dem Rhein-Main-Gebiet aufgebrochen, sodann ich, direkt hinterher im Metallvogel. Und ein echter Überraschungsfund, das literarische Kleinod „Die Klippe“ begleitete meine Zeit, die auch ich, wie die Dichterin, oft im Angesicht des risco von Famara verbrachte.
WeiterlesenDen Winter abschütteln: Lanzarote!
Die ersten Sonnenstrahlen schleichen durch unsere Wohnungen und in unser Herz. Und doch fürchten wir zurecht noch den nächsten Frost. Grau können wir nicht mehr sehen, und die Kälte haben wir richtig satt. Der wankelmütige Vorfrühling in unseren Breitengraden! Jetzt gibt es kaum eine bessere Idee, als auf die Kanaren zu fliegen. Aber: Das sind doch spießige Rentnerparadiese? Mit All-Inclusive-Animationstamtam? Das muss nicht sein. Wer belebende Lichtblicke und freie Inspiration sucht, findet vielfältige Anregungen für individuelle Entdeckungen … auf meiner Lieblingsinsel Lanzarote.
WeiterlesenWas sind denn eigentlich Frauenreisen?
Wir haben untereinander diskutiert: Was sind eigentlich Frauenreisen? Es scheint doch so klar: Entspannte Reisen für unabhängige Geschöpfe, die eine sehr lustvolle Auszeit suchen. Am Meer, in der Sonne, im Wind. Kein Stress mit sexual attraction, keine Diskussionen über Paardingens, aber auch nicht die Nervosität, als Alleinreisende sich entweder bemitleidet oder als Freiwild zu fühlen. […]
WeiterlesenAufruf zur Blogparade: Vulkane
Meine erste Blogparade. Ja! Ich tue an dieser Stelle nicht viel mehr, als dass ich einige Fotos zur Inspiration beisteuere. Fotos von der vulkanischen Landschaft Lanzarotes (die Luftaufnahme ist von der vorgelagerten Insel La Gracchiosa). Lanzarote war meine Initiation zum alleine Reisen, auf eine Art zum Reisen überhaupt. Das ist einerseits gar nicht so originell: […]
WeiterlesenPollo a l’Arrieta: Kulinarische Erinnerungen ans Essen am Meer
Bereits vor einigen Wochen, als der Kurztrip nach Sardinien noch bevorstand, erinnerte ich mich einer köstlichen Kleinigkeit, die ich in ausgesprochen entspannter Atmosphäre in Arrieta auf Lanzarote genoss. Genauer gesagt in der Beachbar, die für mich nach sieben Lanzarote-Aufenthalten eine Institution geworden ist: Die Chiriniguito Beach Bar in Arrieta. Es gibt wenige vorteilhafte Fotos von […]
WeiterlesenMein Freund, der Baum
Eine herausforderungsvolle Migrationsgeschichte José Saramago hat die Bäume im Garten seines Hauses meist selbst gepflanzt. Sie waren ihm treue, stabile Freunde. So auch einen Johannisbrotbaum, der längst zu ausladender Pracht gediehen ist. Als wir das ehemalige Wohnhaus von Saramago im Februar besuchten, durften wir auch durch den […]
WeiterlesenThe first cut is the deepest???
Dieser Blog wird dieser Tage schwer Lanzarote-lastig. Das hat empirische, aktuelle Gründe: Gerade war ich wieder dort. Es hat überraschend nachhaltige, alles verdrängende Gründe: Diese Insel greift dieser Tage in mein Erleben, meine Träume … ich kann sie noch und gerade nun durch gar nichts anderes ersetzen. Wenn sie noch (nach-)wirkt, ist es, als wirke […]
WeiterlesenReiselektüre Lanzarote
Lanzarote ist eine Insel für Frauen. Und zum Lesen. Zum Er-Lesen für Frauen. Das erste und wichtigste Buch überhaupt, mit dem frau sich die Insel erlesen kann, heißt: MARARIA. Mararia von Rafael Arozarena ist der Lanzarote-Roman. Er verbindet die Kargheit der Insel, archaische Überlieferung und Not und Größe der Weiblichkeit – und lässt bis heute […]
Weiterlesen