Nachdem ich diverse Jahre am Stück keine ganz zufriedenstellende Eingebung hatte, wie die Silvesternacht in gewohnter Umgebung am besten zu verbringen sei, schwor ich mehr als einmal zum Jahreswechsel: Nächstes Jahr bin ich fort. Und der Schwur vom 31.12.2016 führte dann endlich am vergangenen Jahresende mal wieder zum Ortwechsel an Silvester. Im September hatte(n) erst […]
WeiterlesenEinträge in der Kategorie: Italien
Kleiner Reiserückblick 2015
Ein kleiner Rückblick – ich will nicht dem Vollständigkeitswahn verfallen – ist auch ein Rückblick auf kleine Reisen. Keine Weltreise, keine Fernreise, kein Sabbatical, kein „Ich bin dann mal weg – und wer weiß, ob ich wiederkomme“. All dies nicht, auch 2015 nicht. Gerade 2015 nicht: Angekommen im Job, der sich richtig und wichtig anfühlt. Fernweh gleichwohl und immer. Mehr gereist als in manchen Jahren davor, aber dazwischengequetschter. Man bräuchte zwei parallele Leben (hört sich aber auch komisch an), Tage mit 48 Stunden (?) – ach, oder einfach das Leben, das ich lebe mit seinen kleinen Reisen und großen Sehnsüchten. Und diesem Erforschen und Schlussfolgern und Sehnsüchteln für Zukünftiges.
WeiterlesenPuntarelle & Pomodori: 2 Exemplare eines feinen Büchleins zu gewinnen
Die Bücher aus dem Hause Wagenbach sind umwerfend schön. Im einheitlich roten textilen Kleid macht ihr Anblick schon Freude. Mit Puntarelle & Pomodori kommt ein ausgesprochener kleiner Schatz ins Haus. Denn die Atmosphäre, in die das Büchlein einlädt, macht unmittelbar Lust, in inspirierte kulinarische Experimente einzusteigen. Die römisch-jüdische Küche meiner Familie nennt Luciano Valabrega im Untertitel seine Aufzeichnungen: Unprätentiöse und zugleich durch und durch beseelte Erinnerungsstücke an den Geschmack seiner Jugend.
WeiterlesenRiace in Kalabrien: Von der fragilen Magie der kleinen Wunder
Im italienischen Süden fühlen sich die Menschen nicht ohne Grund „von Rom“ vergessen. Besonders an der Ionischen Küste Kalabriens bestimmt eher Tristesse als Entwicklung das Bild, der Tourismus ist hier so rudimentär wie die Landflucht erheblich. Auf einem Hügel, verwunschen und weltabgelegen, liegt Riace, ein Ort, der dennoch bereits zwei Mal in den letzten Jahrzehnten von sich reden machte.
WeiterlesenZwischen zwei Meeren wild und schön: Kalabrien
„Als sie den Gipfel einer Bergkette erreichen, entschädigt sie die Aussicht für die erlittenen Strapazen: das glänzende Blau der zwei Meere, des Ionischen und des Tyrrhenischen, eines zu ihrer rechten, eines zu ihrer linken. Die beiden Meeresbuchten, der Golf von Sant’Eufenia und der Golf von Squillace, sehen aus wie mit Jadins geübter Hand gezeichnet, so schön sind sie.“ (Carmine Abate, Zwischen zwei Meeren)
WeiterlesenTropea, Kalabrien: Die Perle am Steilhang
Reisende vergangener Jahrhunderte, auch die passionierten Individualisten, mieden Kalabrien in der Regel. Südlich von Rom endete die angenehme Welt, spätestens jedoch in Neapel. Wie Goethe setzten viele von der Hauptstadt Kampaniens gleich nach Sizilien über. Die verschmähte Stiefelspitze, einer sagenhaften Unterentwicklung und Rohheit geschmäht, blieb so lange sich selbst überlassen. Heute hat sie mit Tropea ihr kleines Zentrum für Tourist(inn)en gefunden. Wenige Kilometer weiter schon wildes vulkanisches Land – dahin, ins so vielfältige Kalabrien, mache ich mich auf.
WeiterlesenWas sind denn eigentlich Frauenreisen?
Wir haben untereinander diskutiert: Was sind eigentlich Frauenreisen? Es scheint doch so klar: Entspannte Reisen für unabhängige Geschöpfe, die eine sehr lustvolle Auszeit suchen. Am Meer, in der Sonne, im Wind. Kein Stress mit sexual attraction, keine Diskussionen über Paardingens, aber auch nicht die Nervosität, als Alleinreisende sich entweder bemitleidet oder als Freiwild zu fühlen. […]
WeiterlesenEin guter Grund für eine Frauenreise nach Rom
Sommer, Kultur und dolce vita. Noch bis 31. August lässt sich das mit einer Reise in die Stadt verbinden, die vielen als die schönste Hauptstadt – zumindest Europas – gilt. Rom ist wunderbar, das versteht sich von selbst. Frida Kahlo war wunderbar, stolz, begabt, kämpferisch. Am 6. Juli 2014 wäre sie 97 Jahre alt geworden. […]
WeiterlesenPane carasau: Kulinarische Erinnerungen ans Essen am Meer (Teil 2)
El Tro ist ein Kombitalent aus Strandbar am Tag, Pizzeria am Abend und Disco zur Nacht, vor allem aber ein beschaulicher Ort mit direktem Blick auf die Wellen. Beschaulich zumindest in der Vorsaison, dann sind die meisten Sessel, die dem Ufer zugewandt unterhalb der südlichen Strandpromenade von Alghero stehen, noch leer.
WeiterlesenKalabrien: Die „schönsten Kilometer Italiens“ – speziell für Frauen
Im Italien-Urlaub geht´s in die Toskana, nach Venedig und Rom oder zum Inselurlaub nach Sardinien. Der vielleicht „schönste Kilometer“ Italiens liegt jedoch sehr weit südlicher; wirklich Eingeweihte meinen, er sei womöglich auf der Uferpromenade von Reggio Calabria zu finden. Felicitas Kuchenbaur muss es wissen, denn in den vergangenen Jahren ist sie zwischen Deutschland und Kalabrien […]
Weiterlesen