Die lettische Hauptstadt Riga ist mit der Lossagung von der Sowjet-Union zum zukunftsorientierten Leben erwacht und präsentiert sich so als Kulturhauptstadt 2014. Das nahe Jurmala, zumal der Hauptort Majori am langen, breiten Strand der Rigaer Bucht, ist heute so beliebt wie es zu Sowjet-Zeiten war. Internationales Publikum entdeckt hier die baltische Sommerfrische, und die russischen […]
WeiterlesenEinträge in der Kategorie: Baltikum
Riga – Kulturhauptstadt 2014
2014 heißt die Kulturhauptstadt von Europa Riga. Wir waren bereits im Sommer 2011 dort, beginnend mit der feierlich begangenen Sommersonnenwende in der Johannisnacht vom 23. auf den 24.6. Die Balten feiern diesen Tag – und ihre Freude über kurze, weiße Nächte – mit Hingabe. 2011 ließen sie sich auch von strömendem Regen nicht abbringen. […]
WeiterlesenTallinn im Winter
Um Facebook habe ich mich lange drum rum gedrückt und nur wegen Martas Guesthouse bin ich nun doch Mitglied geworden. Und ernte gleich zwei Sehnsuchts-Fotos. Die Bank im Schnee, auf der wir in weißen Nächten romantisierten. Das Haus im Winter. Die Fotos sind von Harri Vaher. Mehr davon…
WeiterlesenBaltisch kochen und lesen
In Anhänglichkeit an nord-östliche Glücksmomente (und eine wiederentdeckte kulinarische Passion) habe ich mir ein Kochbuch kommen lassen. Der Verlag Die Werkstatt bietet eine ganze Reihe von Kochbüchern zum Teil außergewöhnlicher Art – von afghanisch bis westafrikanisch. Baltisch Kochen, so erfährt man im Einleitungsteil, das gibt es eigentlich gar nicht, weil es das Baltikum […]
WeiterlesenEstland – Träume für die Zukunft
Foto: A. Bendixen Ich weiß nicht, ob ich dieses Jahr noch mal nach Estland reise. Mir ist, als müsste ich spätestens alle 2 Monate dorthin. Mir ist, als sei das „Guten Tag“ gewesen, ein eindeutiges Nicken von beiden Seiten. Aber ich weiß, wie vergänglich Phantasien sind, wie wankelmütig ich bin, obwohl schon bisweilen unterschätzt wurde, […]
WeiterlesenAlles ist gerade wild und weit
Meine Seele und meine Träume sind immer noch in Estland. Aivi schickt mir ein Foto von ihrer Oma, das mich anrührt. Ich lese den Blog von der Stadtschreiberin 2011 in Tallinn. Ich erfahre, dass mein Vergleich von Haaspsalu und Bullerbü, den ich ins Blaue hinein angestellt habe, voll ins Schwarze trifft. Das lässt mich fast […]
WeiterlesenVon Tallinn aus Estland erkunden: Noch mehr Erkenntnisse
Dies ist die Fortsetzung meines letzten Beitrags zum Thema Estland. Momentan tut es mir auffallend gut, diese Erkenntnisse hier auszubreiten. So bin ich noch ein wenig dort, wo es so schön war… Geld und Einkaufen: Estland hat 2010 den Euro eingeführt, als erstes und bisher einziges baltisches Land. Ausgesprochen verbreitet ist Kartenzahlung, insbesondere mit Kreditkarte. […]
WeiterlesenVon Tallinn aus Estland erkunden: Erfahrungswerte
Eins vorneweg: Vorausgesetzt frau mag es, alleine die Welt zu durchstreifen, so wird es ihr in Estland leicht fallen und gut gefallen. Estland ist für die meisten Deutschen noch ein fast „exotisches“ Land, das die Neugier weckt. Es hat sich seit der Unabhängigkeit 1991 zu einem erstaunlich modernen Land entwickelt, das an skandinavische Verhältnisse […]
WeiterlesenVerträumtes Estland: Haapsalu und Matsalu
Haapsalu und Matsalu: Nicht nur die Namen klingen in meinen Ohren nach Astrid Lindgren und nordischer Idylle, nach Bullerbü und Saltkrokan. Auch wenn die Namen vermutlich eher den finnisch-ugurischen Klang haben – wie die auf mich sehr vergnügt wirkende, vokalverliebte estnische Sprache ohnehin – lebte im Nordwesten Estlands, an der Küste und auf den vorgelagerten […]
WeiterlesenTallinn ist ein guter Ausgangspunkt: Das Guesthouse
Anders als die meisten Touristen, die das Baltikum im Schnelldurchlauf durchschreiten und -fahren, so scheint mir, habe ich mich eine volle Woche im Marta Guesthouse in Tallinn eingemietet. Von hier aus habe ich die Tallinner Altstadt erkundet und diverse andere Bezirke der Estland-Metropole.Ich war zu Fuß, mit dem Bus, der Tram und dem Trolley-Bus unterwegs. […]
Weiterlesen